Über die Endlichkeit sprechen: "Exit, Palliative Care und Seelsorge – Möglichkeiten im letzten Lebensabschnitt"
14.05.2025 - 19.00 - 21.00 Uhr,
Ref. Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun
In einer Zeit, in der Fragen zum Sterben und Abschied immer
häufiger gestellt werden, möchten wir aufzeigen, wie der letzte
Lebensabschnitt auf verschiedene Weise gestaltet werden kann.
Dabei legen wir grossen Wert auf eine neutrale Information und
eine sachliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen
Haltungen und Wegen zu einem würdevollen Abschied.
Exit, Palliative Care und Seelsorge bieten unterschiedliche,
ergänzende Ansätze im Umgang mit dem Lebensende. Palliative
Care fokussiert sich auf die Linderung von Schmerzen und die
Verbesserung der Lebensqualität schwerkranker Menschen. Seelsorge bietet spirituelle und emotionale Begleitung, um Betroffene und ihre Angehörige in schwierigen Zeiten zu begleiten. Die Opiton Exit kann helfen, sich den Herausforderungen der letzten Wegstrecke zu stellen. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge laden wir Sie herzlich dazu ein, persönliche Fragen zu stellen.
Referentinnen und Referenten
Dr. Michael Kreuzer, Begleitperson EXIT
Dr. med. Daniel Rauch, Facharzt Innere Medizin, Medizinische Onkologie, Schwerpunkt Palliative Care FMH
Sabina Ingold, Pfarrerin Reformierte Kirchgemeinde Thun-Stadt
Kontakt und Anmeldung
Stadt Thun, Abteilung Soziales
soziales@thun.ch / Telefon 033 225 84 47
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Organisiert und finanziert wird der Anlass durch die Stadt Thun, die Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun und das Palliative Care-Netzwerk Region Thun