Mobiler Palliativ Dienst (MPD)
Mobiler Palliativ Dienst (MPD)Palliative Care-Netzwerk Region Thun
Militärstrasse 6, 3600 Thun
Tel. 033 226 50 90, Montag bis Freitag 8-17 Uhr
Erreichbarkeit
- Für Grundversorger: Pikettdienst 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr
- Für Patienten, Angehörige und für Patienten-Anmeldungen: Montag - Freitag, 8.00 bis 17.00 Uhr
Einzugsgebiet: Thun, Niedersimmental, Obersimmental-Saanen
Der MPD unterstützt die Grundversorgung im ambulanten sowie im stationären Langzeitsetting. Menschen mit einer fortschreitenden, lebensbedrohlichen Krankheit und einer instabilen Krankheitssituation oder einer hochkomplexen Behandlung und Pflege sollen den Zugang zur spezialisierten Palliative Care haben. Das Ziel ist Betroffene wenn möglich, am Ort ihrer Wahl, bis an ihr Lebensende würdevoll und selbstbestimmt zu begleiten und ihre Lebensqualität zu fördern.
Das MPD-Team ist ein interprofessionelles Team und besteht aus diplomierten Pflegefachpersonen mit einer Weiterbildung in Spezialisierter Palliative Care oder Onkologie, sowie Ärztinnen und Ärzte mit Facharzttitel Innere Medizin mit Schwerpunkt Palliative Care FMH und/oder Facharzttitel Medizinische Onkologie FMH mit Weiterbildung und Erfahrung in Spezialisierter Palliative Care.
Das Pflegeteam arbeitet Montag - Freitag. In der Nacht und an Wochenenden sowie Feiertagen steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Die Ärzteschaft leistet den Hintergrunddienst und ist rund um die Uhr für das Pflegeteam erreichbar.
Kooperationsvereinbarung mit Spital STS AG Thun und Spitex Region Thun AG
Die Parteien bilden mit der Palliativstation des Spital STS AG Thun, Link zur Website und dem Palliative Care 24 Stunden-Dienst (PaCa) der Spitex Region Thun AG, Link zur Website in enger Zusammenarbeit die Basis zur Umsetzung des Modellversuchs MPD.
Zusammenarbeit mit anderen Leistungserbringenden
Das MPD Team arbeitet eng mit Spitex-Organisationen, stationären Langzeitinstitutionen, Hausärztinnen und Hausärzten, Spitälern sowie weiteren Leistungsanbietern wie beispielsweise Spezialfachdienste, Seelsorge, Freiwillige und Sozialdienste zusammen.
Für Spitex-Organisationen, freiberufliche Gesundheitsfachpersonen,
Hausärztinnen und Hausärzte, Alters- und Pflegeheime, Organisationen für Menschen mit Beeinträchtigung und der Suchthilfe, Spitäler ohne spezialisiertes Personal in Palliative Care.
- Beratung und Support vor Ort oder am Telefon
- Symptomkontrolle
- Entscheidungsfindung
- Unterstützung vor Ort bei komplexen Behandlungstherapien
- Unterstützung bei der Erfassung des Netzwerkes und dessen Koordination
- Durchführung von Pflegevisiten
- Erstellung von Betreuungspläne
- Teilnahme oder Organisation und Moderation von Rundtischgesprächen
- Unterstützung bei Spitalaustritten in komplexen und
- instabilen Krankheitssituation
- Begleitung von Patienten und Angehörigen in der Krise und bei der Trauer
- Schulungen von Teams im Fachgebiet im Fachgebiet Palliative Care
- Fallbesprechungen
- Moderation Rundtischgespräche
- Qualitätszirkel
Angebot für Patientinnen und Patienten und Angehörige
- Beratung zur regionalen Versorgung in der Palliative Care
- im Auftrag der Grundversorger, Behandlung und Begleitung von Patienten und Angehörigen in spezialisierter Palliative Care
Finanzierung
Die Krankenkassen (obligatorische Grundversicherung) übernehmen einen Teil der Pflegekosten. Die Kostenbeteiligung der Patientinnen und Patienten beschränkt sich auf den Selbstbehalt, die Franchise und die Patientenbeteiligung.
Der vierjährige Modellversuch des MPD wurde erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 1. Januar 2024 werden die restlichen Kosten des MPD durch eine reguläre Finanzierung mit einem Leistungsauftrag des Gesundheitsamtes des Kantons Bern gedeckt.
Weitere Mobile Palliativdienste im Kanton Bern
Mobiler Palliativdienst Bern-Aare: www.mpdbern.ch
Mobiler Palliativdienst Emmental-Oberaargau: www.mpdeo.ch